Unentschieden in der Frauenregionalliga West

In der 4. Runde der Frauenregionalliga West erreichte unser Team gegen den SC Porta Westfalica ein 2:2. Die Einzelergebnisse sowie die aktuelle Tabelle findest Du auf im Ergebnisdienst des Deutschen Schachbundes.

Nach dem frühen Sieg am 4. Brett von Denise Albrecht gegen Viktoria Neumann vom SC Porta gab zunächst Susanne Steiner gegen Luna Dieckmann am 2. Brett den Mannschaftsvorsprung her. Kurz danach verlor auch Marianna Kurzova gegen das Spitzenbrett von Porta, Kirsten Büntje, so dass Elke Andrés Lange um das Mannschaftsremis richtig kämpfen musste. Im Foto schlägt sie gerade den a-Bauern von Phibie Dieckmann und rettete uns so noch wenigstens einen Mannschaftspunkt.

Elke Andrés Lange (v.l) in der entscheidenden Partie gegen Phibie Dieckmann (Quelle: S. Steiner)

Für uns ist die Saison jetzt schon beendet, es flossen oben am Kaiser-Wilhelm-Denkmal zwar keine Tränen, unser Verbleib in der Liga ist aber noch höchst unklar.

Im Ergebnis haben wir neben unserem heutigen Mannschaftsremis drei Mannschaftspunkte geholt und müssen nun ein wenig bibbern, ob wir in der Klasse verbleiben können, denn Münster und Porta tragen noch 2 Mannschaftskämpfe und Mainz und Lehrte noch einen  Kampf aus. Das wird aus unserer Sicht noch spannend, denn wir sind hier in der reinen Zuschauerrolle. Wir bleiben optimistisch und nutzten das strahlende Wetter für einen Abstecher zum Wahrzeichen von Porta.

Marianna Kurzova, Denise Albrecht, Susanne Steiner, Elke Andrés Lange (v.l., Quelle: S. Steiner)
Das Team vor dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Quelle: S. Steiner)

Ute Brandes und Darleen Schaper fehlen auf den Fotos, nach den letzten Entscheidungen hoffen wir darauf den Verbleib in der Liga auch zusammen mit Larysa Kurzova feiern zu können, ohne die wir den Aufstieg nicht gemeistert hätten und die in diesem Januar schon ihren 80. Geburtstag beging.

Hier noch ein paar Impressionen vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta/Barkhausen.

Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Quelle: S. Steiner)
Blick auf Porta Westfalica (Quelle: S. Steiner)